Am Samstag, dem 12.09.20 traf sich der Freundschaftskreis Derbyshire Dales/ Vogelsbergkreis zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken im Vulkanpark in Niedermoos. Trotz Corona waren zahlreiche Vereinsmitglieder erschienen und konnten bei herrlichem (Spät-) Sommerwetter einen schönen Nachmittag draußen bei Käse- und Pflaumenkuchen und Kaffee genießen. Es gab viele Gespräche und einen regen Informationsaustausch, man hatte sich ja lange Zeit nicht treffen können. Horst Eichenauer unterhielt uns auf seinem Akkordeon, auf gemeinsames Singen haben wir wegen Corona verzichtet.
hier soll man Vorschläge für Lieder finden, die wir während unserer Treffen oder auf unseren Reisen singen könnten. Aus rechtlichen Gründen gibt es hier keine Texte oder Melodien, aber Links zu Internet-Seiten, wo man sich die Texte der Lieder angucken und sie sich auch direkt anhören kann (einfach auf den Titel klicken – blaue Schrift bedeutet, dass man hier durch draufklicken auf eine andere Webseite kommt). Bisher gibt es hier nur Vorschläge von Elfriede Zinn und von mir (Lothar Jansky) – über das Kommentarfeld ganz unten könnt ihr aber gerne weitere Lieder vorschlagen!
Lied im östereichischen Dialekt – Staßenmusiker aus der Provinz (Steiermark) fühlt sich in der Großstadt (Wien) äußerst unwohl und will wieder nach Hause
Lied von Hannes Wader über das unstete Leben fahrender Musiker (1972) – lässt sich heute auch gut auf Berater (consultants) und Projektmanager übertragen!
deutsches Volkslied. Im Text beklagt der Sänger, wie schnell das Leben an einem vorbeirauscht – wenn man mit einer Pferdekutsche unterwegs ist! Was hätte er wohl zu Autos , ICEs und Flugzeugen gesagt?
zu einer eingängigen Melodie ein ziemlich verstörender Text: ein Mord aus Eifersucht an einer Frau, geschildert aus Sicht des Täters, der zu Hause darauf wartet, dass ihm die Polizei die Tür einrammt
Volkslied im Yorkshire Dialekt. In England sehr bekannt, warnt davor, ohne Hut oder Mütze auf der Heide bei Ilkley unterwegs zu sein – Tha’s gonna catch tha death of cold usw.
klingt wie ein schottisches Volkslied , mit einer richtigen Dudelsack-Kapelle , ist aber von Paul McCartney aus dem Jahr 1978. Beschreibt die Landschaft auf der Halbinsel Kintyre, im Süden Schottland
irisches Volkslied, über einen Überfall auf einen betrügerischen Steuereintreiber, eine veräterische Geliebte usw. Am bekanntesten in Deutschland ist die Rockversion von Thin Lizzy
ein Lied über das harte Leben der Cowboys – als Strafe für ein sündiges Leben muss man bis in alle Ewigkeit die Rinderherde des Teufels über den endlosen Himmel treiben!
ANNE MARIA MÜLLER Mein Mann Wolfgang und ich wohnen in der schönen Burgenstadt Schlitz, im östlichen Vogelsbergkreis. Ich arbeite in Lauterbach in der Verwaltung des „Haus am Kirschberg“ https://hilfe-fuer-das-verlassene-kind.de/ Meine Hobbys sind Tauchen, Tanzen, Englisch, „Kräuter und Mehr“ sammeln
ELFRIEDE ZINN, Jahrgang 1947 Mein Mann Wolfgang und ich wohnen in Bermuthshain, im südlichen Vogelsberg. Wir haben eine Tochter und einen Sohn, sieben Enkelkinder.Als Meisterin der Hauswirtschaft war ich beschäftigt im Wohnheim Herbstein bei der Lebenshilfe (Kompass Leben).Hobbys:Spaß haben mit den Enkelkindern,Wandern, Fahrrad fahren, Tanzen, Gartenarbeit und Bio- Gemüseanbau für die Selbstversorgung der Familie. Vereinsarbeit, Fremdsprachen Englisch und Französisch, Lektorin in der ev. Kirche Hessen Nassau.
GABI DIEMER, wohne in Grebenau-Schwarz im „Gründchen“, also im östlichen Teil des Vogelsbergkreises. Die Bezeichnung Gründchen entwickelte sich aus der früheren Bezeichnung Grebenauer Grund. Hobbys: Wandern, Radfahren, Lesen und Reisen, denn in Kürze sage ich „Tschüss“ Arbeitswelt!
2016 auf dem 2016 auf dem West Highland Way mit Blick auf Loch Tulla
mit Cornish Icecream in St.Ives, 2019
LOTHAR JANSKY, Jahrgang 1955. Ich wohne im westlichen Vogelsbergskreis, in Maulbach bei Homberg/Ohm, und bin seit 1.1.2019 Rentner. Davor habe ich bei E.ON in Landshut/Bayern in der IT-Abteilung gearbeitet. Hobbys: Gitarre spielen, Singen (Chor), Wandern, Gartenarbeit, Fotografieren …
ich heiße ROSE-MARIE THIEL, bin im Vogelsbergkreis geboren und habe bis 1966 in Alsfeld gelebt.Jetzt wohne ich in Frankfurt/Main, im Stadtteil Praunheim, bin verwitwet und Rentnerin. Ich habe 2 Töchter und eine Enkelin. Meine Hobbys sind Handarbeiten (Hessenstickerei, Klöppeln), Gartenarbeit, Fotografieren, Reisen …
Am 1. Adventswochenende trafen sich Mitglieder und Freunde des
Freundschaftskreises Derbyshire Dales/Vogelsbergkreis im Posthotel
Johannesberg in Lauterbach, um die diesjährige Fahrt nach England
noch einmal Revue passieren zu lassen.
Die
beiden Vorsitzenden Gabriele Diemer und Elfriede Zinn begrüßten die
zahlreich erschienen Vereinsmitglieder und auch interessierten Gäste
auf das Herzlichste. Bei Kaffee, Kuchen und vielen schönen Fotos
schwappte die gute Laune, die die Gruppe schon während der
Englandfahrt begleitete, auch sofort auf alle Zuschauer über. Es
wurde viel gelacht, wobei auch interessante und informative Gespräche
nicht zu kurz kamen. Auch konnten 2 neue Mitglieder gewonnen werden.
Aus England trafen traurige Nachrichten ein. Susan Greatorex aus Matlock berichtete in einem Brief an die 1. Vorsitzende Gabriele Diemer über die verheerenden Überschwemmungen Anfang November in Derbyshire. Eine gute Bekannte sei in den Fluten ums Leben gekommen. Durch diese Umstände waren die englischen Freunde noch nicht in der Lage Planungen für den Besuch in Deutschland in 2020 in Angriff zu nehmen. Durch die Fahrten nach England und den Empfang der englischen Freunde aus dem Derbyshire Dales District im Vogelsbergkreis lernt man jeweils die Lebensweise der anderen kennen. Auch haben sich daraus schon einige langjährigen Freundschaften entwickelt. Wir sind eine lockere Gruppe, die die Partnerschaft zwischen dem Derbyshire Dales District und dem Vogelsbergkreis pflegt und zur Völkerverständigung beitragen möchte. Wer Interesse an unserem Verein hatte möge sich bitte mit Gabriele Diemer g-diemer@t-online.de oder Elfriede Zinn hecketselfriede@gmail.com in Verbindung setzen. Eine eigene Hompage ist im Aufbau. Die Kreisverwaltung des Vogelsbergkreises informiert auf ihrer Homepage über die Partnerkreise des Vogelsbergkreises.
Als Höhepunkt der Vereinsarbeit stand für den Freundschaftskreis
Derbyshire Dales/Vogelsbergkreis im Oktober die Fahrt zu den
englischen Freunden nach Derbyshire, mit Rückfahrt über Cornwall
und Südengland, auf dem Programm.
Die Gruppe startete im Vogelsberg „bei englischem Wetter“ in
Richtung Fährhafen Europoort nach Rotterdam zur Einschiffung auf die
Nachtfähre nach Kingston-upon-Hull. Auch am nächsten Morgen, nach
Verlassen der Fähre, beglückte uns das „richtige englische
Wetter“. Ein Teil der Gruppe besuchte das Meeresaquarium „The
Deep“, mit über 3.000 Meerestieren, der andere Teil zog mit
Regenschirm los in die Altstadt von Hull, der englischen
Kulturhauptstadt 2017. Beeindruckend war der Besuch der Burton
Constable Hall, einem elisabethanischen Landhaus ganz in der Nähe
von Hull gelegen. Am Spätnachmittag erfolgte dann die Fahrt zum Peak
Edge Hotel in der Nähe der Kreisstadt Matlock, wo schon einige der
englischen Freunde auf uns wartete. Bei einem gemeinsamen Abendessen
konnte man seine Englischkenntnisse schon zum Besten geben.
Das Programm für die nächsten 3 Tage hatte die englischen Gruppe
organisiert und sie führten uns in die historische Kleinstadt
Ashbourne, dem Tor zum Peak District Nationalpark. Keith, der
versierte Stadtführer zeigte uns die Sehenswürdigkeiten der Stadt
und zum Abschluss der Tour besuchten wir die Kirche St. Oswald. Dort
erwartete uns ein Chor, in dem auch Peter, ein Mitglied der
englischen Freunde sang und von der deutschen Gruppe reihte sich
Horst bei den Sängern ein. Dies war für alle ein unvergesslich
schönes Erlebnis. Danach ging die Fahrt weiter nach Tissington,
einem kleinen Dorf mit 160 Einwohnern. Seit 1465 ist der Landsitz
„Tissington Hall“ im Besitz der Familie FitzHerbert. Unser
Busfahrer Jens erwies sich auch auf den schmalsten Straßen als
ausgezeichneter Kapitän der Landstraße.
Am nächsten Tag ging es per Seilbahn zu den Heights of Abraham,
einem Park auf einer Anhöhe in Matlock-Bath. Dass in England eine
Seilbahn so weit hinauf führt, war für manchen der Reiseteilnehmer
recht erstaunlich. Leider war es mit dem wunderbaren Ausblicken nicht
so weit her, da der Berg in Wolken eingehüllt war.
Am Nachmittag stand der offizielle Empfang durch Mayor David Hughes
im Rathaus von Matlock auf dem Programm . Die beiden Vorsitzenden
Gabi Diemer und Elfriede Zinn machten deutlich, dass diese jährliche
Treffen im Vogelsbergkreis oder in Derbyshire sehr wichtige Schritte
in der Verständigung beider Völker seien. Neil Greatorex, der
Leiter der englischen Gruppe, zeigte sich erfreut, dass bei diesem
Besuch diesmal einige Jugendliche mit von der Partie waren.
Im Namen des Landrates Manfred Görig überreichte die 1. Vorsitzende
Gabi Diemer ein Buchgeschenk an David Hughes, verbunden mit
herzlichen Grüßen aus dem Vogelsbergkreis. Nach dem Empfang gab es
leckere Kuchen und Fingerfood, welches die Frauen der englischen
Gruppe selbst zubereitet hatten.
Ein besonderes Highlight, diesmal wieder bei herrlichem Sonnenschein,
war die „Erstürmung“ des sagenumwobenen Kirchturms der Kirche
„St. Mary and All Saints“ aus dem 14. Jahrhundert in
Chesterfield. Diese schiefe Kirchturmspitze ist das Wahrzeichen der
Stadt.
Dankesworte und Geschenke gab es auch bei der Farewell Party im Peak
Edge Hotel. Umrahmt wurde die Abschiedsparty mit Liedvorträgen einer
Ukulele Band. Ergreifend war der Abschied, zu dem sich alle im Kreis
aufstellten, an den Händen nahmen und gemeinsam das Lied „Auld
Lang Syne“ (Nehmt Abschied, Brüder) sangen. Die englischen Freunde
versprachen ein Wiedersehen in 2020 im Vogelsbergkreis.
Über Bristol, bekannt durch seinen ehemals bedeutenden Hafen, der
heute ein Kulturzentrum ist, fuhr die 30-köpfige Gruppe am folgenden
Tag nach Exeter, die Hauptstadt der Grafschaft Devon. Die deutsche
Stadtführerin Gabriele Davis führte uns mit viel Hingabe durch die
altertümliche Stadt am Fluss Exe. Eine Panoramarundfahrt auf den
„Spuren von Rosamunde Pilcher“ brachte uns bei herrlichem
Sonnenschein in den malerischen Küstenort St. Yves. Die engen Gassen
und die vielen kleinen Läden luden zum Bummel ein. Danach fuhr man
zur Bucht des St. Michael‘s Mount. Letzte Station des Tages war das
wunderschöne Herrenhaus Lanhydrock eingebettet in eine herrliche
Gartenanlage.
Durch Südengland, vorbei an Southampton und Portsmouth ging es am
letzten Tag der 9-tägigen Englandreise nach Brighton. Der Brighton
Pier, das Wahrzeichen der Stadt, steht für eine traditionelle
britische Standbadkultur. Eine VW-Bully Ausstellung am Pier zog viele
Blicke auf sich. Die Fahrzeuge standen aufgereiht nebeneinander und
waren in ihren schönen Farben und dem glänzenden Chrom ein
richtiger Hingucker – nicht nur für Oldtimerfans.
Am frühen Morgen verließ die deutsche Gruppe Brighton in Richtung
Dover. Die Fährüberfahrt von Dover nach Calais dauerte 1,5 Stunden
und nun ging es heimwärts in den ebenfalls schönen Vogelsberg.
Am 24.08.2019 haben wir uns im „Freizeitpark Vulkan“ zum
„Summertime – BBQ“ in Nieder-Moos getroffen. Zu Besuch hatten wir eine Abordnung vom „Städtepartnerschaftsverein Alsfeld e.V.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Cookie settingsstimme zu
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.